hEDS Diagnose Checkliste

hEDS Diagnose-Checkliste – jetzt als übersetzte Version verfügbar

Die Diagnose des hypermobilen Ehlers-Danlos-Syndroms (hEDS) kann eine Herausforderung sein. Um Ärzt:innen und Betroffenen den Prozess zu erleichtern, hat die internationale Ehlers-Danlos Society eine offizielle hEDS Diagnose-Checkliste veröffentlicht.

Wir freuen uns sehr, die deutsche Übersetzung dieser Checkliste bereitzustellen – mit freundlicher Genehmigung von Lara Bloom (President and CEO der Ehlers-Danlos Society). Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Korrekturleser:innen, die uns bei der finalen Überarbeitung unterstützt haben!

Praktisch und digital nutzbar

Die Checkliste steht als elektronisches Formular zur Verfügung. Nach dem Download können Sie sie:
✔ am Computer ausfüllen,
✔ speichern und
✔ bei Bedarf ausdrucken.

Damit wird die Diagnosevorbereitung noch einfacher und übersichtlicher.

Checkliste jetzt herunterladen

Sie möchten die hEDS Diagnose-Checkliste nutzen? Laden Sie die Datei einfach herunter und verwenden Sie sie für Ihre Unterlagen oder die nächste Arztkonsultation.

🔗 Hier geht es zur übersetzen Version: hEDS_Diagnose_Checkliste

Wir hoffen, dass diese Übersetzung vielen Menschen mit hEDS-Verdacht oder deren Behandler:innen weiterhilft. Bei Fragen oder Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht!

#hEDS #EhlersDanlos #DiagnoseCheckliste #Seltenekrankungen #Gesundheit


Hinweis: Diese Checkliste dient der Unterstützung und ersetzt keine professionelle medizinische Diagnose. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.

 

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..