Einträge von edswebmaster

THERAPIE UND MANAGEMENT

Für die Ehlers-Danlos Syndrome gibt es keine Heilung und der Verlauf ist meist progredient. Eine auf den Patienten angepasste interdisziplinäre, multimodale Therapie ist dringend zu empfehlen unter der Berücksichtigung der […]

KOMORBIDITÄTEN

Unter Komorbiditäten werden Begleiterkrankungen zusammengefasst, die zusätzlich zu einer Grunderkrankung vorliegen. Einige Komorbiditäten, die im Zusammenhang mit den Ehlers-Danlos Syndromen auftreten können: Autoimmunerkrankungen Cervicale Instabilitäten Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom […]

DIAGNOSE UND TYPEN

Die Hauptkriterien sind: Überdehnbarkeit der Haut und atrophe (eingesunkene) Narben; und Generalisierte Hypermobilität der Gelenke (GJH). Es gibt neun Nebenkriterien. Die klinischen Mindeststandards, die cEDS nahelegen, sind das erste Hauptkriterium […]

HINTERGRÜNDE UND SYMPTOME

Die klinischen Erscheinungsformen der Ehlers-Danlos Syndrome hängen vorrangig mit den Gelenken und der Haut zusammen, dazu können die folgenden Symptome zählen: Gelenke Hypermobilität der Gelenke, bewegliche/instabile Gelenke, sodass es häufig […]