Neurodivergenz bei EDS
Neurodivergenz bei EDS Warum Autismus und ADHS häufiger vorkommen – und was das bedeutet Das Ehlers‑Danlos‑Syndrom (EDS) ist weit mehr als nur eine Bindegewebserkrankung – es bringt komplexe Herausforderungen mit sich: […]
Mein Name ist Levin, ich bin 23 Jahre alt und habe im Jahr 2020 nach einem langen Diagnoseweg schließlich selbst die Diagnose Ehlers-Danlos-Syndrom erhalten, was mich zur Mitarbeit in der Initiative motiviert hat.
Besonders wichtig ist es mir, die Versorgungssituation für Betroffene zu verbessern und langfristig zur Forschung in diesem Bereich beizutragen. Nach meinem Abitur in 2020 habe ich zunächst drei Jahre lang Mathematik studiert, bevor ich mich dazu entschieden habe, ein Studium der Bioinformatik zu beginnen – mit dem Ziel, meine Interessen an Medizin, Wissenschaft und Datenanalyse zu verbinden.
Neben meiner Mitarbeit am Blog berate ich Betroffene in Berlin und Umgebung, unterstütze die Jugendvertretung der Initiative und bin Teil des Koordinatorenteams des medizinisch-wissenschaftlichen Beirats.
Neurodivergenz bei EDS Warum Autismus und ADHS häufiger vorkommen – und was das bedeutet Das Ehlers‑Danlos‑Syndrom (EDS) ist weit mehr als nur eine Bindegewebserkrankung – es bringt komplexe Herausforderungen mit sich: […]
10. Juli – Chronic Disease Awareness Day: Leben mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) Unsichtbar, aber allgegenwärtig – EDS betrifft viele Menschen, ohne dass man es ihnen ansieht. Der 10. Juli […]
Sommertage bei EDS & PoTS – so schützt du deinen Kreislauf Heiße Temperaturen können für Menschen mit Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) und Posturalem Tachykardiesyndrom (PoTS) besonders herausfordernd sein. Symptome wie Kreislaufschwäche, Schwindel, […]
Buchempfehlungen bei EDS und chronischen Erkrankungen Du suchst nach inspirierenden Buchempfehlungen, die sich mit Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) und anderen chronischen Erkrankungen beschäftigen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel […]
Operationen & Anästhesie bei EDS: Was Betroffene unbedingt wissen sollten Wichtiger Hinweis: Die folgenden Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen nicht die individuelle medizinische Beratung durch qualifiziertes […]
Kinesio-Taping bei Ehlers-Danlos: Hilft es bei Schulterschmerzen? Viele Menschen mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) kennen das: ständige Schulterschmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit. Eine kleine US-Studie hat jetzt untersucht, ob Kinesiologie Taping (KT) […]
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei POTS Warum Frauen oft länger auf ihre Diagnose warten Das posturale orthostatische Tachykardie-Syndrom (POTS), welches sehr häufig als Komorbidität von EDS auftritt, ist eine Erkrankung des autonomen […]
Unsere Support-Hotline ist 24 Stunden am Tag für Sie da:
+49 (0) 911 97923810 (Anrufbeantworter)